Vorteile +

Vorteile auf einen Blick:

  • Erhöhter Öldruck im unteren Drehzahlbereich für optimale Schmierung
  • Schutz vor Motorschäden durch unzureichenden Öldruck
  • Softwarebasierte Lösung – keine mechanischen Änderungen nötig
  • Bewährte Maßnahme für VAG TDI-Motoren, speziell für 2.0, 3.0 und 4.0/4.2 TDI
Beschreibung +

Mit unserem Öldruckfix beheben wir das häufige Problem unzureichenden Öldrucks bei TDI-Motoren der VAG-Gruppe. Besonders im unteren Drehzahlbereich kommt es bei betroffenen Motoren oft zu zu niedrigem Öldruck, was zu erhöhtem Verschleiß und möglichen Schäden führen kann. Mit einer gezielten Anpassung der Öldruckregelung über die Motorsteuerung erhöhen wir den Öldruck, sodass der Motor auch bei niedrigen Drehzahlen stets optimal mit Schmiermittel versorgt wird.

Optimierungsprozess:

1️⃣ Analyse des Fahrzeugs: Wir prüfen die bestehende Motorsoftware und stellen sicher, dass die Anpassung für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
2️⃣ Software-Anpassung: Durch die gezielte Anpassung der Motorsteuerung erhöhen wir den Öldruck im unteren Drehzahlbereich.
3️⃣ Ausgangstest: Nach der Anpassung führen wir einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass der Öldruckfix optimal funktioniert und keine weiteren Probleme auftreten.

Betroffene Fahrzeuge:
Unser Öldruckfix ist speziell für die folgenden Modelle von Audi, Volkswagen, Porsche, Bentley und mehr geeignet. Diese Maßnahme betrifft insbesondere 2.0, 3.0 und 4.0/4.2 TDI-Motoren, die zu den bekannten VAG-Motoren gehören, bei denen Öldruckprobleme auftreten können.

Für wen ist der Öldruckfix geeignet?
Ideal für Besitzer von Fahrzeugen mit TDI-Motoren, die präventiv handeln oder bereits erste Anzeichen von Öldruckproblemen wie Öldruck-Warnmeldungen oder unerwünschte Motorgeräusche im unteren Drehzahlbereich bemerken.

Rechtliches & Hinweise +

Wichtiger Hinweis:DieÖldruckfix-Programmierung ist nicht für den Straßenverkehr StVO/StVZO zugelassen und ausschließlich für den Einsatz auf Rennstrecken oder Privatgelände geeignet.

Was ist ein Öldruckfix für VAG TDI Motoren? +

Ein Öldruckfix ist eine Maßnahme zur Behebung von Problemen im Öldrucksystem von VAG TDI-Motoren. Häufig betrifft dies einen zu niedrigen oder instabilen Öldruck, der zu Motorproblemen oder vorzeitigem Verschleiß führen kann.

Warum ist der Öldruck in meinem TDI Motor wichtig? +

Der Öldruck sorgt dafür, dass alle beweglichen Teile des Motors ausreichend geschmiert werden. Ein stabiler Öldruck verhindert Reibung, Überhitzung und Schäden an wichtigen Komponenten wie Kolben, Nockenwellen und Turbolader.

Was passiert, wenn ich den Öldruckfix nicht durchführe? +

Ein unzureichender Öldruck kann zu schweren Motorschäden führen, darunter der Ausfall des Turboladers, Kolbenfresser oder sogar ein Motorschaden, was teure Reparaturen nach sich ziehen könnte.

Audi +

A6 C7 (2014–2018)

  • 3.0 TDI, 190 PS (CVKB) – EDC17CP54
  • 3.0 TDI, 218 PS (CVMD) – EDC17CP54
  • 3.0 TDI, 272 PS (CVMD) – EDC17CP54
  • 3.0 BiTDI, 313 PS (CGQB) – EDC17CP44
  • 3.0 BiTDI, 320 PS (CVUA) – EDC17CP44

A6 C8 (2018–heute)

  • 40 TDI, 204 PS (DLZA) – MD1CP004
  • 45 TDI, 231 PS (DHXA) – MD1CP004
  • 50 TDI, 286 PS (DHXA) – MD1CP004

A7 C7 (2014–2018)

  • 3.0 TDI, 218 PS (CVMD) – EDC17CP54
  • 3.0 TDI, 272 PS (CVMD) – EDC17CP54
  • 3.0 BiTDI, 313 PS (CGQB) – EDC17CP44
  • 3.0 BiTDI, 320 PS (CVUA) – EDC17CP44

A7 C8 (2018–heute)

  • 40 TDI, 204 PS (DLZA) – MD1CP004
  • 45 TDI, 231 PS (DHXA) – MD1CP004
  • 50 TDI, 286 PS (DHXA) – MD1CP004
  • S7 3.0 BiTDI, 349 PS (DDVA) – MD1CP004

S6 C8 (2019–heute)

  • 3.0 BiTDI, 349 PS (DDVA) – MD1CP004

S4 B9 (2019–heute)

  • 3.0 BiTDI, 347 PS (DDVB) – MD1CP004
  • 40 TDI, 204 PS (DLZA) – MD1CP004
  • 45 TDI, 231 PS (DHXA) – MD1CP004
  • 50 TDI, 286 PS (DHXA) – MD1CP004

SQ5 FY (2017–heute)

  • 3.0 BiTDI, 347 PS (DDVC) – MD1CP004

Q7 (2015–2018)

  • 3.0 TDI, 218 PS (CVMD) – EDC17CP54
  • 3.0 TDI, 272 PS (CVMD) – EDC17CP54
  • 3.0 BiTDI, 326 PS (CVUB) – EDC17CP44

Q7 (2018–heute)

  • 45 TDI, 231 PS (DHXA) – MD1CP004
  • 50 TDI, 286 PS (DHXA) – MD1CP004
  • SQ7 4.0 BiTDI, 435 PS (DETA) – MD1CP004

Q8 (2018–heute)

  • 3.0 TDI, 286 PS (DHXA) – MD1CP004
  • 45 TDI, 321 PS (DEUA) – MD1CP004
  • SQ8 4.0 BiTDI, 435 PS (DETA) – MD1CP004
Volkswagen (VW) +

Touareg II (2014–2018)

  • 3.0 BiTDI, 313 PS (CGQB) – EDC17CP44
  • 3.0 BiTDI, 320 PS (CVUA) – EDC17CP44

Touareg III (2018–heute)

  • 3.0 TDI, 286 PS (DHXA) – MD1CP004
  • 3.0 BiTDI, 349 PS (DDVA) – MD1CP004
  • 4.0 BiTDI, 435 PS (DETA) – MD1CP004

Arteon (2017–heute)

  • 2.0 BiTDI, 240 PS (EA288) – EDC17CP54 / MD1CP004
  • 2.0 TDI, 204 PS (DLZA) – MD1CP004
  • 2.0 TDI, 231 PS (DHXA) – MD1CP004

Passat B8 (2014–heute)

  • 2.0 BiTDI, 240 PS (EA288) – EDC17CP54 / MD1CP004
  • 2.0 TDI, 190 PS (DFGA) – MD1CP004

Tiguan Allspace (2017–heute)

  • 2.0 TDI, 204 PS (DLZA) – MD1CP004
  • 2.0 TDI, 231 PS (DHXA) – MD1CP004
Porsche +

Cayenne III (2018–2019)

  • 3.0 BiTDI, 349 PS (DDVA) – MD1CP004
  • 4.0 BiTDI, 435 PS (DETA) – MD1CP004
Skoda +

Superb III (2015–heute)

  • 2.0 BiTDI, 240 PS (EA288) – EDC17CP54 / MD1CP004

Kodiaq RS (2018–2020)

  • 2.0 BiTDI, 240 PS (EA288) – EDC17CP54 / MD1CP004
SEAT / Cupra +

Tarraco (2018–heute)

  • 2.0 BiTDI, 240 PS (EA288) – EDC17CP54 / MD1CP004

Formentor (2020–heute)

  • 2.0 TDI, 190 PS (DFGA) – MD1CP004

Ateca (2018–heute)

  • 2.0 TDI, 190 PS (DFGA) – MD1CP004
Bentley +

Bentayga Diesel (2017–2019)

  • 4.0 BiTDI, 435 PS (DETA) – MD1CP004

Erfahrung & Zufriedenheit

4 Jährige Erfahrung im Bereich Fahrzeugoptimierung und über 5.000 zufriedene Kunden