HPE700 – 700PS/900Nm – Audi RS6 C7 (4.0 TFSI V8 Biturbo)
В наличии - in 1-3 Werktagen bei Dir
HPE700 – 700PS/900Nm – Audi RS6 C7 (4.0 TFSI V8 Biturbo)
Hibert Performance
Dunlopstraße 47
33689 Bielefeld
Германия
Mit unsererStage 1 Leistungssteigerung optimieren wir die Motorsteuerung deines Fahrzeugs individuell und präzise – für spürbar mehr Leistung und Drehmoment, ganz ohne mechanische Umbauten.
Durch gezielte Anpassung wichtiger Parameter wie Einspritzung, Zündung, Ladedruck und Luftmassenregelung holen wir das volle Potenzial aus deinem Motor heraus. Diese Softwareoptimierung bleibt dabei im sicheren Rahmen der werkseitigen Komponenten und sorgt für eine harmonische Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband.
Mehr Leistung bedeutet nicht automatisch mehr Verbrauch – im Gegenteil. Unsere Stage 1 sorgt für ein direkteres Ansprechverhalten,verbesserte Fahrdynamik und optimierte Effizienz.
Das Resultat: mehr Fahrspaß bei gleichzeitig reduziertem Kraftstoffverbrauch, insbesondere im Teillastbereich. Beschleunigung und Durchzugskraft werden spürbar verbessert, das Fahrzeug reagiert präziser auf Gasbefehle und vermittelt ein deutlich sportlicheres Fahrgefühl.
Die Optimierung erfolgt rein softwarebasiert über das Motorsteuergerät (ECU) – schnell, sicher und reversibel. Auf Wunsch kombinieren wir die Stage 1 mit:
- einer Getriebeoptimierung für perfektes Zusammenspiel von Motor und Automatik,
- sowie einer Leistungsmessung auf unserem Prüfstand, um die erzielten Werte exakt zu dokumentieren.
Alle Arbeiten werden von erfahrenen Technikern durchgeführt und auf unserem modernen Prüfstand überprüft.
Die AGR-Deaktivierung (Abgasrückführungs-Deaktivierung) ist eine präzise Softwareanpassung, bei der die Rückführung von Abgasen in den Ansaugtrakt deaktiviert wird.
Das AGR-System leitet normalerweise Abgase zurück in den Brennraum, um Emissionen zu reduzieren – führt jedoch oft zu Ablagerungen, Verschmutzungen und Fehlfunktionen.
Durch die Deaktivierung dieses Systems bleibt dein Motor sauberer, effizienter und langlebiger, da keine rußhaltigen Abgase mehr in den Ansaugtrakt gelangen.
- Weniger Ablagerungen: Ansaugbrücke, Ventile und Kanäle bleiben frei von Ruß und Schmutz.
- Zuverlässiger Motorlauf: Häufige AGR-bedingte Fehler, Notlaufprogramme oder Leistungsverluste gehören der Vergangenheit an.
- Mehr Performance: In Kombination mit einer Stage-1-Leistungssteigerung verbessert sich das Ansprechverhalten deutlich.
- Weniger Wartungsaufwand: Keine teuren Reparaturen oder Reinigungen des AGR-Systems mehr notwendig.
- Reversibel: Die Anpassung erfolgt rein softwarebasiert, ohne physische Veränderungen – sie kann auf Wunsch wieder rückgängig gemacht werden.
- Fehleranalyse – Zunächst wird der Fehlerspeicher ausgelesen, um sicherzustellen, dass das Problem tatsächlich mit dem AGR-System zusammenhängt.
- Software-Anpassung – Anschließend wird die Motorsteuerung gezielt programmiert, um die AGR-Funktion zu deaktivieren.
- Funktionsprüfung – Nach der Anpassung wird das Fahrzeug getestet, um einen sauberen, stabilen Motorlauf zu gewährleisten.
Diese Maßnahme ist besonders empfehlenswert in Kombination mit einer Leistungssteigerung, da sie das Motormanagement harmonisiert und die Performance-Optimierung unterstützt.
Die SCR / NOx / Harnstoff-System-Deaktivierung (auch bekannt alsAdBlue®-Off) ist eine gezielte Softwareanpassung, die das gesamte Abgasnachbehandlungssystem deaktiviert.
Das SCR-System (Selective Catalytic Reduction) reduziert normalerweise Stickoxide (NOx) durch Einspritzung von Harnstofflösung – ein Prozess, der bei intensiver Nutzung im Motorsport, Offroad oder bei Fahrzeugen im Export häufig Fehler, Ausfälle und hohen Wartungsaufwand verursacht.
Durch die Deaktivierung wird der Motorbetrieb einfacher, stabiler und störungsfreier, ohne dass das System mechanisch entfernt werden muss.
- Kein AdBlue®-Verbrauch: Nie wieder Harnstoff nachfüllen – geringerer Wartungsaufwand und reduzierte Betriebskosten.
- Fehlerfrei fahren: Keine Fehlermeldungen durch defekte NOx-Sensoren, Pumpen oder verstopfte Injektoren.
- Erhöhte Zuverlässigkeit: Selbst bei defektem SCR-System bleibt das Fahrzeug voll funktionsfähig.
- Ideal für spezielle Einsätze: Perfekt für Motorsport-, Offroad- oder Exportfahrzeuge, die unter besonderen Bedingungen betrieben werden.
- Softwarebasierte Lösung: Keine mechanischen Umbauten erforderlich – alle Änderungen erfolgen über die Motorsteuerung (ECU).
- Fehleranalyse: Bei aktivierter Kontrollleuchte oder Fehlermeldungen wird der Fehlerspeicher ausgelesen, um sicherzustellen, dass das Problem tatsächlich im SCR / NOx-System liegt.
- Software-Anpassung: Das System wird gezielt in der Motorsteuerung deaktiviert; bei Bedarf kann der Stecker des SCR-Steuergeräts getrennt werden.
- Ausgangskontrolle: Nach der Anpassung erfolgt eine Probefahrt, um Motorlauf, Fehlermeldungen und Systemverhalten zu überprüfen.
Diese Maßnahme sorgt für einen stabilen Motorbetrieb – insbesondere bei Fahrzeugen, die unter Extrembedingungen oder außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs eingesetzt werden.
Viele VAG TDI-Motoren (2.0, 3.0, 4.0 und 4.2 TDI) leiden unter einem bekannten Problem:
Im unteren Drehzahlbereich fällt der Öldruck häufig zu niedrig aus, wodurch der Motor nicht ausreichend geschmiert wird.
Das führt langfristig zu erhöhtem Verschleiß und kann im schlimmsten Fall schwere Motorschäden verursachen.
Besonders Fahrzeuge von Audi, Volkswagen, Porsche oder Bentley sind davon betroffen – unabhängig vom Laufleistungszustand.
Mit unserem Öldruckfix bieten wir eine softwarebasierte, präventive Lösung, die den Öldruck im unteren Drehzahlbereich gezielt erhöht.
Durch eine angepasste Regelung in der Motorsteuerung wird die Schmierstoffversorgung verbessert, ohne dass mechanische Änderungen notwendig sind.
Das Ergebnis:
- Stabiler Öldruck in allen Drehzahlbereichen
- Optimale Schmierung und geringerer Verschleiß
- Längere Lebensdauer des Motors
- Keine mechanischen Umbauten – alle Anpassungen erfolgen rein elektronisch über die ECU
Diese Maßnahme ist ideal, um bestehenden Problemen vorzubeugen oder frühe Warnzeichen wie Öldruckmeldungen oder leichte Klopfgeräusche zu beheben.
- Analyse des Fahrzeugs: Prüfung der vorhandenen Motorsoftware und Kontrolle, ob der Öldruckfix für das jeweilige Modell geeignet ist.
- Software-Anpassung: Erhöhung des Öldrucks über eine präzise Anpassung der Motorsteuerung – vollständig reversibel und sicher.
- Ausgangstest: Überprüfung des Motorlaufs und des Öldrucks nach der Optimierung, um einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Alle Arbeiten erfolgen durch erfahrene Techniker mit Spezialisierung auf VAG TDI-Systeme.
Der Öldruckfix ist besonders geeignet für:
- 2.0, 3.0, 4.0 und 4.2 TDI-Motoren der VAG-Gruppe
- Fahrzeuge mit beginnenden Öldruckwarnungen oder leichten Laufunruhen
- Besitzer, die präventiv handeln wollen, um Motorschäden zu vermeiden
Diese Optimierung ist rein softwarebasiert und daher ohne mechanischen Eingriff reversibel.
Sie dient dem Schutz und der Langlebigkeit des Motors, nicht der Leistungssteigerung.
A1 GB (2018–2021)
- 1.6 TDI, 95/116 PS — DCM 6.2
A3 8V (2012–2020)
- 1.6 TDI, 105/110/116 PS — EDC17C64 / DCM 6.2
- 2.0 TDI, 150/184 PS — EDC17C64 / EDC17C74 / DCM 6.2
A4 B9 (2015–heute)
- 2.0 TDI, 150/190 PS — EDC17C64 / EDC17C74 / DCM 6.2
- 40 TDI, 204 PS (DLZA) — MD1CP004
- 45 TDI, 231 PS (DHXA) — MD1CP004
- 50 TDI, 286 PS (DHXA) — MD1CP004
S4 B9 (2019–heute)
- 3.0 TDI, 347 PS (DDVB) — MD1CP004
A5 F5 (2016–heute)
- 2.0 TDI, 150/190 PS — EDC17C64 / EDC17C74 / DCM 6.2
- 40/45/50 TDI, 204/231/286 PS (DLZA/DHXA) — MD1CP004
A6 C7 (2011–2018)
- 2.0 TDI, 150/177 PS (EA189) — EDC17CP14 / EDC17CP20
- 2.0 TDI Ultra, 190 PS (EA288, z. B. CNHA/CZJA) — EDC17C64
- 3.0 TDI, 190 PS (CVKB) — EDC17CP54
- 3.0 TDI, 218 PS (CVMD) — EDC17CP54
- 3.0 TDI, 272 PS (CVMD) — EDC17CP54
- 3.0 BiTDI, 313 PS (CGQB) — EDC17CP44
- 3.0 BiTDI, 320 PS (CVUA) — EDC17CP44
A6 C8 (2018–heute)
- 40 TDI, 204 PS (DLZA) — MD1CP004
- 45 TDI, 231 PS (DHXA) — MD1CP004
- 50 TDI, 286 PS (DHXA) — MD1CP004
S6 C8 (2019–heute)
- 3.0 TDI, 349 PS (DDVA) — MD1CP004
A7 C7 (2014–2018)
- 3.0 TDI, 218/272 PS (CVMD) — EDC17CP54
- 3.0 BiTDI, 313/320 PS (CGQB/CVUA) — EDC17CP44
A7 C8 (2018–heute)
- 40 TDI, 204 PS (DLZA) — MD1CP004
- 45 TDI, 231 PS (DHXA) — MD1CP004
- 50 TDI, 286 PS (DHXA) — MD1CP004
- S7 3.0 TDI, 349 PS (DDVA) — MD1CP004
A8 D4 (2014–2017)
- 4.2 TDI, 385 PS (CKDA) — EDC17CP44
Q2 (2016–heute)
- 1.6 TDI, 116 PS — DCM 6.2
- 2.0 TDI, 150 PS — EDC17C74 / DCM 6.2
Q3 (2018–heute)
- 2.0 TDI, 150/190 PS — DCM 6.2 / MD1CP004
Q5 8R (2014–2017)
- 2.0 TDI, 190 PS (z. B. CNHA) — EDC17C64
SQ5 FY (2017–heute)
- 3.0 TDI, 347 PS (DDVC) — MD1CP004
Q7 4M (2015–2018)
- 3.0 TDI, 218/272 PS (CVMD) — EDC17CP54
- 3.0 BiTDI, 326 PS (CVUB) — EDC17CP44
Q7 4M (2018–heute)
- 45 TDI, 231 PS (DHXA) — MD1CP004
- 50 TDI, 286 PS (DHXA) — MD1CP004
- SQ7 4.0 BiTDI, 435 PS (DETA) — MD1CP004
Q8 (2018–heute)
- 3.0 TDI, 286 PS (DHXA) — MD1CP004
- 45 TDI, 321 PS (DEUA) — MD1CP004
- SQ8 4.0 BiTDI, 435 PS (DETA) — MD1CP004
Golf 7 / 7.5 (2012–2020)
- 1.6 TDI, 90/105/110/115 PS — EDC17C64 / DCM 6.2
- 2.0 TDI, 150/184 PS — EDC17C64 / EDC17C74 / DCM 6.2
Passat B8 (2014–heute)
- 1.6 TDI, 120 PS — EDC17C64 / DCM 6.2
- 2.0 TDI, 150/190 PS — EDC17C64 / EDC17C74 / DCM 6.2
- 2.0 BiTDI, 240 PS — EDC17CP54 / MD1CP004
Arteon (2017–heute)
- 2.0 TDI, 204/231 PS (DLZA/DHXA) — MD1CP004
- 2.0 BiTDI, 240 PS — EDC17CP54 / MD1CP004
Tiguan II (2016–heute)
- 2.0 TDI, 150/190 PS — EDC17C74 / DCM 6.2 / MD1CP004
Tiguan Allspace (2017–heute)
- 2.0 TDI, 204/231 PS (DLZA/DHXA) — MD1CP004
- 2.0 BiTDI, 240 PS — EDC17CP54
Touran II (2015–heute)
- 1.6 TDI, 110/115 PS — DCM 6.2
- 2.0 TDI, 150 PS — DCM 6.2 / EDC17C74
T-Roc (2017–heute)
- 1.6 TDI, 115 PS — DCM 6.2
- 2.0 TDI, 150 PS — DCM 6.2 / EDC17C74
T-Cross (2018–heute)
- 1.6 TDI, 95 PS — DCM 6.2
Caddy 4 (2015–2020)
- 2.0 TDI, 102/122/150 PS — EDC17C64 / DCM 6.2
Sharan II (2010–2022)
- 2.0 TDI, 150/177/190 PS — EDC17C64 / DCM 6.2 / MD1CP004
Touareg II (2014–2018)
- 3.0 BiTDI, 313/320 PS (CGQB/CVUA) — EDC17CP44
Touareg III (2018–heute)
- 3.0 TDI, 286 PS (DHXA) — MD1CP004
- 3.0 BiTDI, 349 PS (DDVA) — MD1CP004
- 4.0 BiTDI, 435 PS (DETA) — MD1CP004
Macan Diesel (2016–2018)
- 3.0 TDI, 258 PS — EDC17CP54
Cayenne III (2018–2019)
- 3.0 BiTDI, 349 PS (DDVA) — MD1CP004
- 4.0 BiTDI, 435 PS (DETA) — MD1CP004
Octavia III 5E (2013–2020)
- 1.6 TDI, 105/110/115 PS — EDC17C64 / DCM 6.2
- 2.0 TDI, 150/184 PS — EDC17C64 / EDC17C74 / DCM 6.2
Octavia IV NX (2020–heute)
- 2.0 TDI, 150/200/204 PS — MD1CP004 (frühe 150 PS z. T. DCM 6.2 je nach Markt)
Superb III 3V (2015–heute)
- 1.6 TDI, 120 PS — EDC17C64 / DCM 6.2
- 2.0 TDI, 150/190 PS — EDC17C64 / EDC17C74 / DCM 6.2 / MD1CP004
- 2.0 BiTDI, 240 PS — EDC17CP54 / MD1CP004
Kodiaq (2016–heute)
- 2.0 TDI, 150/190 PS — EDC17C74 / DCM 6.2 / MD1CP004
- Kodiaq RS, 2.0 BiTDI, 240 PS — EDC17CP54 / MD1CP004
Karoq (2017–heute)
- 1.6 TDI, 115 PS — DCM 6.2
- 2.0 TDI, 150 PS — DCM 6.2 / EDC17C74
Tarraco (2018–heute)
- 2.0 BiTDI, 240 PS (EA288) – EDC17CP54 / MD1CP004
Formentor (2020–heute)
- 2.0 TDI, 190 PS (DFGA) – MD1CP004
Ateca (2018–heute)
- 2.0 TDI, 190 PS (DFGA) – MD1CP004
B47 – 2.0d R4
- 150 PS (18d/18d xDrive)
- 163 PS (z. B. 320d ED)
- 190 PS (20d)
- 197–200 PS (20d MHEV, neuere Modelle)
- 224–231 PS (25d/125d/225d/325d)
B57 – 3.0d R6
- 265 PS (30d)
- 286 PS (30d MHEV/LCI)
- 320–340 PS (40d / 40d MHEV)
- 400 PS (M50d, Quad-Turbo B57S)
Bentayga Diesel (2017–2019)
- 4.0 BiTDI, 435 PS (DETA) — MD1CP004
Mit der Pop & Bang-Optimierung verleihst du deinem Fahrzeug ein unverwechselbares Klangbild, das Emotionen weckt.
Durch gezielte Anpassungen der Motorsteuerung erzeugen wir beim Gaswegnehmen oder im Schubbetrieb kontrollierte Knall- und Rasselgeräusche, die für ein aggressives, sportliches Sounderlebnis sorgen.
Das Ergebnis: Ein markanter, motorsportähnlicher Klang, der deinem Fahrzeug Charakter und Präsenz verleiht – für Fahrer, die auffallen wollen und Gänsehaut bei jedem Schub lieben.
Die Pop & Bang-Funktion basiert auf präzise abgestimmten Zündzeitpunkt- und Einspritzanpassungen in der ECU (Motorsteuerung).
Dabei werden im Schubbetrieb minimale Mengen Kraftstoff kontrolliert nachverbrannt, was die charakteristischen Knallgeräusche (Pops)undRasselgeräusche (Bangs) erzeugt.
Unsere Abstimmung erfolgt fahrzeugspezifisch, unter Berücksichtigung der Hardware (z. B. Sportauspuffanlage, Downpipe oder Stage-1-Tuning).
So bleibt die Motorperformance unverändert, während der Sound deutlich sportlicher und dynamischer wirkt.
- Eingangsanalyse: Überprüfung der Motorsteuerung und Hardware, um sicherzustellen, dass alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Individuelle Abstimmung: Die Intensität, Lautstärke und Frequenz der Knalleffekte werden exakt auf dein Fahrzeug und deine Soundvorstellungen abgestimmt.
- Ausgangstest: Nach der Programmierung folgt eine Testfahrt, um sicherzustellen, dass der Sound perfekt abgestimmt ist und keine Beeinträchtigungen der Fahrbarkeit auftreten.
Optional empfehlen wir die Kombination mit einer Leistungssteigerung (Stage 1) oder einer Sportabgasanlage, um das Klangbild noch prägnanter und voluminöser zu gestalten.
Hibert Power Edition700
700 PS / 900 Nm
Mehr Leistung. Präzise. Standfest.
Die Hibert Power Edition700 für den Audi RS6 C7 wird auf unserem 2.000-PS-Dyno entwickelt.
Die TCU-(Getriebe)-Kalibrierung ist immer inklusive – damit das volle Drehmoment ohne Begrenzung anliegt.
Was immer enthalten ist
-
ECU-Kalibrierung + TCU-Optimierung
(Drehmomentfreigabe, Schaltlogik, Schutzfunktionen) -
Zündspulen – frische Zündenergie für stabile Verbrennung
-
Zündkerzen – korrekter Wärmewert & Elektrodenabstand
-
Ölfilter (Erstausrüster-Qualität)
-
Motoröl: RAVENOL RUP 5W40 Racing Ultra Performance
-
Performance-Luftfilter – höherer Durchsatz bei OEM-Filtergüte
-
Schubumluftventile erneuert – häufig spröde & rissig → ersetzt
-
Vorab-Kompressionsmessung aller Zylinder mit Dokumentation
-
Prüfstandsläufe (Vorher/Nachher) inkl. Leistungsprotokoll
Ergebnis
-
700 PS / 900 Nm mit harmonischer, reproduzierbarer Leistungsentfaltung
-
Spürbar schnelleres Ansprechverhalten & konstanter Durchzug
-
Volle Drehmomentfreigabe dank TCU-Optimierung – keine künstliche Limitierung
-
Dokumentierte Motor-Gesundheit durch Kompressionswerte
Ablauf
Check-In & Kompressionsprüfung
→ Hardware-Service & Ölwechsel
→ ECU/TCU-Mapping am Hub-Dyno
→ Messprotokoll & Fahrzeugübergabe (rückrüstbar auf Serie)
Hibert Power Edition700 – Performance ohne Kompromisse.
Kein Zulassung im öffentlichen Straßenverkehr StVO/StVZO
Montage ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal und auf eigene Verantwortung
Bei Nichteinhaltung der Hinweise wird keine Haftung für entstandene Schäden übernommen.

Leistungssteigerung für Ihre Fahrzeugflotte
Hibert Performance ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für die individuelle Softwareoptimierung von Fahrzeug aller Art von PKW bis zu Baumaschinen in Bielefeld und Umgebung. Seit unserer Gründung haben wir uns der Mission verschrieben, die Leistung und Effizienz von Fahrzeugen aller Art zu maximieren und unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.
Unser erfahrenes Team besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Softwareoptimierung. Wir verfügen über das nötige Know-how und die technische Expertise, um selbst die anspruchsvollsten Anforderungen zu erfüllen und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Warum Hibert Performancewählen?
BeiHibert Performanceerhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Wir analysieren Ihre Bedürfnisse und entwickeln eine Optimierungsstrategie, die Ihnen maximale Ergebnisse liefert.
